Holzfassaden
Schutz und Ästhetik aus der Natur
Eine Fassade aus Massivholz wirkt harmonisch und lebendig
Holz als nachwachsender ökologischer Rohstoff hat sich für die Gestaltung von Fassaden an Häusern bestens bewährt. Die ökologische Außenwandverkleidung erweist sich als langlebig, witterungsbeständig, dekorativ und effizient.
Heutzutage vollenden Holzfassaden unter anderem das Aussehen von Holzhäusern und werten diese optisch auf. Weiterhin werden sie als modernes Gestaltungsmittel in Kombination mit herkömmlichen Fassaden, wie Putz oder Schiefer eingesetzt. Objekte, die aus mehreren Bauabschnitten bestehen, lassen sich dadurch eindrucksvoll gliedern. Einzelne Bauteile, z. B. Erker oder Gauben können mit einer Holzverschalung optisch hervorgehoben werden.
Holzfassaden - besonders sinnvoll bei Renovierungen von Alt- und Anbauten
Neben der reinen Fassadengestaltung durch Farbe und Profilierung des Holzes ist gleichzeitig eine Wärmedämmung des Bauwerkes möglich. Dabei ist Holz der ideale Werkstoff für eine kostensparende Niedrigenergie-Bauweise. Um die Anforderungen der gesetzlichen Wärmeschutzverordnung zu erfüllen, kann eine zusätzliche äußere Dämmschicht problemlos in die Holzfassade integriert werden. Eine Holzfassade mit zusätzlicher Dämmung schafft wesentliche Vorteile für die Bewohner des Hauses, wie Wärmeschutz und damit Senkung der Energiekosten, Hitzeschutz im Sommer, Schall- und Brandschutz.
Die Vorteile von Holzfassaden im Überblick
- kann problemlos mit einer Wärmedämmung versehen werden, sie schützt, wärmt und isoliert
- ist sehr langlebig, selbstverständlich bei guter Pflege, das ist das A und O
- eine gedämmte Holzfassade schafft Wärmeschutz und damit Senkung der Energiekosten, Hitzeschutz im Sommer, Schall- und Brandschutz
- kreative Gestaltungsmöglichkeiten sind schier unbegrenzt: Kombination mit herkömmlichen Fassaden, wie Putz oder Schiefer sind ebenfalls möglich
- ökologisch und natürlich - Holz als nachwachsender ökologischer Rohstoff
- eine Fassade aus Massivholz wirkt harmonisch und lebendig
- besonders bei Renovierungen von Alt- und Anbauten ist eine Holzfassade eine sehr gute optische Lösung

Die Gestaltung einer Holzfassade ist bereits durch die Profilierung des Holzes variabel.
Gängige Konstruktionsarten zu Fassaden und Holzfassaden sowie deren charakteristische Optiken und Vorteile im Überblick:
Als häufigste Konstruktionsart wird die Stülpschalung gewählt, die mittlerweile nicht nur in Skandinavien allgegenwärtig ist. Die Bretter werden waagerecht auf der Unterkonstruktion befestigt.
Das nächsthöhere Brett „stülpt“ sich jeweils über das darunterliegende. Damit ist gewährleistet, dass das Wasser ablaufen kann. Neue und moderne System können bzw. werden verdeckt befestigt. So wird die Optik noch mehr aufgewertet und Angriffspunkte für Feuchtigkeit minimiert.
Durch die feste Nut/Feder-Verbindung wird die klassische Stülpschalung zum dauerhaften Witterungsschutz Ihrer Fassade.
Ob als Keilspundprofil oder mit traditioneller Hohlkehle – hier dringt keine Feuchtigkeit ein.
Konstruktiven Holzschutz gewährleistet die Tropfkante, die das Regenwasser schneller ableitet.
Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei: ob als gehobelte Ausführung für naturbelassene Fassaden, oder mit fein gesägter Oberfläche für farbige Anstriche.
Vorzüge einer Stülpschalung:
- Verdeckte Verschraubung möglich
- Tropfkante
- Mit feingesägter Oberfläche erhältlich – für bessere Haftung des Farbanstrichs durch höheren Farbauftrag
Eine weitere interessante Optik bietet die Boden-Deckel-Schalung. Bei dieser Fassadenbekleidung sind die Bretter vertikal so angebracht, dass über dem Abstand zwischen zwei "Bodenbrettern" ein drittes Brett als "Deckel" montiert wird. Die Bodenbretter werden also senkrecht und mit Zwischenraum auf die Unterkonstruktion genagelt. Die Optik der Holzfassade wird hierbei durch die Breite der Deckelbretter Holzfassade bestimmt.
Die Boden-Deckel-Schalung lässt sich optimal mit anderen Fassadenbekleidungen, wie z. B.: Glas- oder auch Aluminium kombinieren.
Die Leistenschalung verleiht Ihrem Gebäude ein gradliniges, modernes Erscheinungsbild. Sie kann sowohl horizontal als auch vertikal angebracht werden. Hierbei werden die Leisten auf Abstand montierten, sodass zwischen den Leisten Fugen entstehen, die der Fassade Tiefe verleihen. Die dahinterliegende Dämmebene wird mit einer Winddichtungsbahn gegen eindringende Feuchtigkeit geschützt.
Mit der Kombination aus Leistenschalung und Pfosten-Riegel-Glaselementen lassen sich Gebäudehüllen mit moderner, lichtdurchfluteter und naturverbundener Architektur realisieren.
Die lebendige Optik der Schindelfassade verleiht jedem Gebäude eine faszinierende Ausstrahlung. Das handgespaltene Lärchenholz nimmt durch die Sonneneinstrahlung verschiedene Rot- und Brauntöne an, die der Fassade Tiefe und Charakter verleihen. Die robusten Schindeln werden von unten nach oben am Gebäude montiert und garantieren so einen optimalen Wetterschutz.
► Fassaden + Oberfläche: feingesägt – Eine Verarbeitung als Trend, bietet mehr Qualität und eine Verlängerung der Lebensdauer
- eine feingesägte Oberfläche unterstreicht die kräftige Struktur des Holzes
- auf dieser Oberfläche halten Farbbeschichtungen wesentlich länger als auf einer gehobelten
- keine Verdichtung der obersten Holzschichten durch den Hobelvorgang
- sorgt für eine sehr gute Verzahnung zwischen der Farbschicht und der Holzoberfläche
- bis zu fünffach höhere Farbauftragsmenge und dadurch wesentlich längere Renovierungsintervalle
►Das ideale Fassadenholz - Douglasie
Warum Kompromisse eingehen — die Douglasie hat die besten Voraussetzungen für eine attraktive und dauerhafte Fassade:
- auch in Deutschland weit verbreitete Holzart
- schnell wachsende Holzart
- hohe natürliche Dauerhaftigkeit (Resistenzklasse 3-4)
- sehr geringe Neigung zur Wasseraufnahme
- verzieht sich kaum infolge des Quellen und Schwindens
- demzufolge geringe Rissbildung
- idealer Anstrichträger — dadurch lange Haltbarkeit der Farbe
- sehr deutliche Sichtbarkeit der Holzstruktur auch nach mehreren deckenden Anstrichen!
Die Fassaden-Hotline für alle Fragen rund um Fassaden in Rosenheim - Rufen Sie uns an: +49 (0) 86 54 57 09-0
Wir beraten Sie gern:
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 12:00 Uhr
13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag
08:30 Uhr bis 12:00 Uhr
Beratung & Verkauf zu Fassaden für Rosenheim und Umgebung
Als Partner von Fassade Rosenheim - steht Ihnen das kompetente Fachpersonal vom Riegel Holzhandel stets freundlich und fachkompetent zur Verfügung. Unsere Fassaden ob, Holzfassaden oder WPC-Fassaden, beziehen wir ausschließlich von Lieferanten, die qualitativ einwandfreie und langlebige Produkte führen. Unser kompetentes Fachpersonal hilft Ihnen gern.
Informieren Sie sich direkt unter: www.riegel-holz.com
... oder besuchen Sie uns vor Ort in Hammerau - Wir freuen uns auf Sie!
Riegel Holzhandel - Ihr Partner von Fassade Rosenheim - ist der Holzhandel rund ums Bauen, Wohnen und Leben mit Holz für die Region Rosenheim, Bad Aibling, Traunreut, Traunstein, Chiemsee, Bad Reichenhall und Taching am See.
Unsere Produktkataloge für Fassadenholz
-
Hartl-Holz - Oberfläche und Fassade
Von Natur aus das BesteHartl-Holz Fassade Fassadenprofile -
MocoPinus Fassaden
Fassaden, Fassadenprofile, Profilholz, Kombiprofil, Blockbohlen, Glattkantprofile, Balkonprofile, Außenschalung, Sonderprofile und FarbenMocoPinus Fassade Garten Fassadenprofile -
NATURinFORM - Wir machen Lieblingsplätze
Terrassen, Terrassendielen, Fassadenprofile, Schallschutz, Zaunsysteme, SichtschutzNATURinFORM Garten Fassadenprofile
Unsere aktuellen Beiträge zum Thema Holzfassaden
Ökologisch, ästhetisch und energetisch optimal. Eine Fassade aus Massivholz wirkt harmonisch und lebendig. Holz als nachwachsender ökologischer Rohstoff hat sich für die Gestaltung von Fassaden an Häusern bestens bewährt. Die ökologische Außenwandverkleidung erweist sich als langlebig,…
Die Nachfrage nach natürlichen Materialien im Hausbau steigt seit Jahren konsequent an. Fassadenholz und Dämmung aus Naturmaterialien sind bei Neubauten und Renovierungen stark nachgefragt. Der Rohstoff ist klimafreundlich, nachhaltig herzustellen und schafft zudem innen wie außen wohnliche…
Eine schöne Fassade wertet jeden Neubau auf und ist auch dann ein beliebtes Gestaltungsmittel, wenn es darum geht, ein Gebäude zu renovieren. Heute gibt es viele Möglichkeiten, seinem Zuhause ein ansprechendes Äußeres zu verleihen und zugleich durch eine gute Dämmung die Heizkosten zu minimieren.…